11.05.2015
Hannover 96 ist jetzt alleiniger Rekordsieger
Hannover 96 ist neuer niedersächsischer Altligameister.
Nach einem verdienter 2:0-Sieg für die „Roten“ im Finale gegen SV Ahlerstedt-Ottendorf sind die Ü40-Senioren von Hannover 96 seit 2010 zum 4. Mal Sieger und damit alleiniger Rekordhalter des Krombacher NFV-Pokal.
Gruppensieger SG Bleckede-Neetze verlor im Viertelfinale erst im Neunmeterschießen 2:3 (0:0).
Brögbern: 11.05.2015
Im Endrundenturnier der Krombacher Ü 40-Meisterschaft setzten sich die »Roten« in Brögbern unter 16 Mannschaften durch und sicherten sich bereits ihre vierte Meisterschaft nach 2010, 2012 und 2013. Mit nunmehr vier Titeln sind die Hannoveraner jetzt alleiniger Rekordhalter vor dem TSV Havelse, der in den Jahren von 2005 bis 2007 die ersten drei Endrunden gewinnen konnte.
»Sie waren an diesem Tag die klar dominierende Mannschaft, die von Anfang bis Ende keinen Zweifel daran aufkommen ließ, wer diesmal den Titel mit nach Hause nehmen würde. Finalist SV Ahlerstedt-Ottendorf gab alles, war aber beim 0:2 im Finale chancenlos.« – NFV-Altherrenspielleiter Friedel Gehrke sah im Endspiel einen verdienten Sieg der 96er, den Igor Miric und Ali Gündogan mit ihren Treffern perfekt gemacht hatten.
»Wir sind glücklich, das Pferd zurückgeholt zu haben, nachdem wir es im Vorjahr an Viktoria Woltwiesche abgeben mussten«, freute sich Martin Rapp bei der Siegerehrung durch Friedel Gehrke, den Krombacher Gebietsleiter Günter Snyders (ehemaliger Zweitligaspieler beim SV Meppen) und Cheforganisator Dietmar Helmes (SVV Brögbern). Der 96-Kapitän nahm für die technisch stärkste Mannschaft des Turniers den Krombacher Pokal und das Niedersachsenross entgegen und freute sich über »eine gute Mannschaftsleistung« seines Teams, das in den sechs Turnierspielen nur einen einzigen Gegentreffer hinnehmen musste. Der Turniererfolg wurde zudem mit einer Siegprämie in Höhe von 500 Euro und einem Biergutschein über 100 Liter belohnt.
Der SV Voran Brögbern (NFV-Kreis Emsland) musste als Ausrichter der 11. Krombacher Ü 40-Meisterschaft bereits nach der Vorrunde die Segel streichen, erntete für eine perfekte Organisation der Endrunde aber von allen Teilnehmern viel Anerkennung. »Die Platzanlage des SV Voran präsentierte sich in Bestzustand, der Ausrichter hat mit großem Personaleinsatz eine vorzügliche Atmosphäre auf dem Platz und später auch im Festsaal geschaffen. Es war eine runde Sache«, lobte auch Friedel Gehrke. Das frühe Aus nach den Gruppenspielen musste auch Titelverteidiger SV Viktoria Woltwiesche beklagen. Drei Unentschieden und ein Torverhältnis von 1:1 waren letztlich zu wenig für den Einzug ins Viertelfinale.
Torschützenkönige der Endrunde wurden mit je drei Treffern Imad Ibrahim (TSG Mörse) und Thomas Heckmann (SpVgg Brandlecht-Hestrup). Zwar trafen auch Marco Dehne, Igor Miric (beide Hannover 96), Torsten Oestmann (TSV Sievern) und Oliver Perschel (TuS Garbsen) je drei Mal, absolvierten aber auch mehr Spiele. Als bester Torwart wurde Dieter Koch (SV Vorwärts Nordhorn) ausgezeichnet, während die TSG Mörse Fairnesssieger wurde. Ältester Spieler der Endrunde war mit 61 Jahren Heinrich Kethorn von der SpVgg Brandlecht-Hestrup.
Die Feld-Titelkämpfe in der Altersklasse Ü 40 wurden 2005 zum ersten Mal ausgetragen und werden wie alle Meisterschaften im Altherren- und Altligabereich von NFV-Altherrenspielleiter Friedel Gehrke organisiert. Die Auslosung für das Turnier in Brögbern fand unter der Regie von Friedel Gehrke bereits im vergangenen Jahr im Gasthaus Sperver, dem Vereinsheim des SV Voran, statt. Im Lostopf befanden sich u.a. mit Hannover 96, TSV Sievern und Titelverteidiger Viktoria Woltwiesche auch die Meister der vergangenen fünf Jahre, während die Ex-Champions TSV Havelse (2005 bis 2007), TuS Heeslingen (2008) und Fortuna Sachsenross (2009) sich nicht für die Endrunde qualifiziert hatten. Maren Kock, Deutsche Meisterin über 3000 und 1500 Meter in der Halle, hatte als Glücksfee die Gruppen gezogen.
Die 11. Krombacher Ü 40-Meisterschaft im Überblick
Gruppe A: SG Bleckede-Neetze – SV Wilkenburg 2:2, SV Voran Brögbern – SV Vorwärts Nordhorn 0:1, SG Bleckede-Neetze – SV Voran Brögbern 1:0, SV Vorwärts Nordhorn – SV Wilkenburg 0:0, SV Wilkenburg – SV Voran Brögbern 0:3, SV Vorwärts Nordhorn – SG Bleckede-Neetze 0:0
Die Tabelle: 1. SG Bleckede-Neetze (3:2 Tore, 5 Punkte), 2. SV Vorwärts Nordhorn (1:0 Tore, 5 Punkte), 3. SV Voran Brögbern (3:2 Tore, 3 Punkte), 4. SV Wilkenburg (2:5 Tore, 2 Punkte)
Gruppe B: TV Loxstedt – TuS Garbsen 0:2, TuS Bröckel – TSG Mörse 1:1, TV Loxstedt – TuS Bröckel 0:1, TSG Mörse – TuS Garbsen 1:2, TuS Garbsen – TuS Bröckel 0:1, TSG Mörse – TV Loxstedt 4:0
Die Tabelle: 1. TuS Bröckel (3:1 Tore, 7 Punkte), 2. TuS Garbsen (4:2 Tore, 6 Punkte), 3. TSG Mörse (6:3 Tore, 4 Punkte), 4. TV Loxstedt (0:7 Tore, 0 Punkte)
Gruppe C: Hannover 96 – SV Lengede 1:0, SpVgg Brandlecht-Hestrup – TSV Sievern 1:1, Hannover 96 – SpVgg Brandlecht-Hestrup 4:1, TSV Sievern – SV Lengede 2:0, SV Lengede – SpVgg Brandlecht-Hestrup 1:2, TSV Sievern – Hannover 96 0:0
Die Tabelle: 1. Hannover 96 (5:1 Tore, 7 Punkte), 2. TSV Sievern (3:1 Tore, 5 Punkte), 3. SpVgg Brandlecht-Hestrup (4:6 Tore, 4 Punkte), 4. SV Lengede (1:5 Tore, 0 Punkte)
Gruppe D: SV Ahlerstedt-Ottendorf – Barnstorfer SV 2:1, SV Viktoria Woltwiesche – SG Dörverden 0:0, SV Ahlerstedt-Ottendorf – SV Viktoria Woltwiesche 0:0, SG Dörverden – Barnstorfer SV 1:0, Barnstorfer SV – SV Viktoria Woltwiesche 1:1, SG Dörverden – SV Ahlerstedt-Ottendorf 0:0
Die Tabelle: 1. SV Ahlerstedt-Ottendorf (2:1 Tore, 5 Punkte), 2. SG Dörverden (1:0 Tore, 5 Punkte), 3. SV Viktoria Woltwiesche (1:1 Tore, 3 Punkte), 4. Barnstorfer SV (2:4 Tore, 1 Punkte)
Viertelfinale
SG Bleckede-Neetze – TuS Garbsen 2:3 n.N. (0:0)
TuS Bröckel – SVB Vorwärts Nordhorn 2:5 n.N. (1:1)
Hannover 96 – SG Dörverden 2:0
SV Ahlerstedt-Ottendorf – TSV Sievern 1:0
Halbfinale
TuS Garbsen – Hannover 96 0:1
SV Vorwärts Nordhorn – SV Ahlerstedt-Ottendorf 0:1
Neunmeterschießen um Rang 3
TuS Garbsen – SV Vorwärts Nordbhorn 3:0
Finale
Hannover 96 – SV Ahlerstedt-Ottendorf 2:0
Das Siegerteam von Hannover 96: Miguel Caceres-Risco, Karim Daghbouche, Marco Dehne (3 Tore), Sascha Grave, Patrick Grün, Ali Gündogan (1 Tor), Andreas Hampel, Thomas Kellner, Alexander Lazic, Igor Miric (3 Tore), Andre Müller, Martin Rapp (2 Tore), Jörg Ruhländer, Jörg Sibilski, Goran Stojanovic (1 Tor); Trainerteam: Patrick Grün und Aleksander Lazic
Die Ehrentafel der Sieger
2005: TSV Havelse
2006: TSV Havelse
2007: TSV Havelse
2008: TuS Heeslingen
2009: Fortuna Sachsenross
2010: Hannover 96
2011: TSV Sievern
2012: Hannover 96
2013: Hannover 96
2014: Viktoria Woltwiesche
2015: Hannover 96
30.04.2015
Krombacher Ü40 NFV-Meisterschaft
Und erneut meinte es der Fußballgott nicht gut mit dem MTV Treubund, so dass die Lüneburger das Spiel beim starken SV Ahlerstedt/Ottendorf unter dem Strich deutlich und verdient mit 1:5 verloren. Zehn Mannschaften haben am 17.09. die Endrunde der 11. Krombacher Ü 40-Meisterschaft des NFV erreicht. Als Sieger in den Begegnungen der 3. Qualifikationsrunde lösten sie das Ticket für die Veranstaltung am 9. Mai 2015 in Brögbern (NFV-Kreis Emsland). Seinen Startplatz schon vorher in der Tasche hatte neben dem Endrunden-Ausrichter SV Voran Brögbern und der Titelverteidiger SV Viktoria Woltwiesche.
Krombacher Ü 40-Meisterschaft am 9. Mai in Brögbern
Der SV Voran Brögbern (NFV-Kreis Emsland) ist am 9. Mai 2015 Ausrichter der 11. Krombacher Ü 40-Meisterschaft. Die Endrunde wird von 10 bis ca. 18 Uhr auf den Plätzen an der Duisenburger Straße ausgetragen. Die beiden Finalisten qualifizieren sich für die Titelkämpfe auf norddeutscher Ebene.
Die Feld-Titelkämpfe in der Altersklasse Ü 40 wurden 2005 zum ersten Mal ausgetragen und werden wie alle Meisterschaften im Altherren- und Altligabereich von NFV-Altherrenspielleiter Friedel Gehrke organisiert. Die Auslosung für das Turnier in Brögbern fand unter der Regie von Friedel Gehrke bereits im vergangenen Jahr im Gasthaus Sperver, dem Vereinsheim des SV Voran, statt. Im Lostopf befanden sich u.a. mit Hannover 96, TSV Sievern und Titelverteidiger Viktoria Woltwiesche auch die Meister der vergangenen fünf Jahre, während die Ex-Champions TSV Havelse (2005 bis 2007), TuS Heeslingen (2008) und Fortuna Sachsenross (2009) sich nicht für die Endrunde qualifiziert hatten Maren Kock, Deutsche Meisterin über 3000 und 1500 Meter in der Halle, hatte als Glücksfee folgende Gruppen gezogen:
Krombacher Ü 40-Meisterschaft:
Gruppe A: SV Voran Brögbern, SG Bleckede-Neetze, SV Vorwärts Nordhorn, SV Wilkenburg
Gruppe B: TuS Bröckel, TV Loxstedt, TSG Mörse, TuS Garbsen
Gruppe C: SpVgg Brandlecht-Hestrup, Hannover 96, TSV Sievern, SV Lengede
Gruppe D: SV Viktoria Woltwiesche, SV Ahlerstedt-Ottendorf, SG Dörverden, Barnstorfer SV